
Für den Clip zu „Oh, Pretty Woman“ zeichnet Pace als Regisseur verantwortlich. Das Video transportiert dabei eine Aussage. Eine sehr ernste. Roy Orbison schwebte diese Düsterheit vermutlich nicht vor in seinem 1964 erschienenen Welthit. Auch der 30 Jahre alte Hollywood-Blockbuster „Pretty Woman“ (1990) schloss selbstredend mit einem Traumfabrik-üblichen Happy End ab. Aber PALAST adressieren in ihrer Interpretation ein bitteres Thema. Der Clip für sich ist bereits ein Statement
Sascha Pace erklärt den Hintergrund: „Natürlich bedient der Filmklassiker aus 1990 das Happy End, wo die Hauptdarstellerin einen traumhaften Ausweg aus der Prostitution findet. Mich aber ließ ein Artikel, den ich las, hierzu nicht mehr los: Dort ging es um Human Trafficking, um Menschenhandel und Sklaverei. Und das ist leider blutige Realität: man schätzt, dass ca. 54% der Menschenhandels-Opfer als hilflose Sexsklaven enden. Zwischen 2012 und 2014 wurden alleine in der Europäischen Union mehr als 60.000 Opfer gezählt, während die Dunkelziffer hoch auf bis zu 21.000.000 zumeist sehr junge Menschen geschätzt wird! Dagegen ist der Hollywood-Film doch ein sehr weichgezeichnetes Bild der Wirklichkeit.
“ Daher beschlossen PALAST die andere Lebensrealität aufzuzeigen: „Mit dem gleichen Song, aber in einer tiefen, dunklen Moll-Version. Dadurch erhält der Text eine komplett andere Wirkung in Verbindung mit dem Thema! Es zeigt die Gräueltaten der Täter, die sexuelle Ausbeutung für jedweden Gewinn, während sich die „Kunden“ dieser Sklaverei meistens tatsächlich nicht bewusst sind. Die Verfolgung ist extremst schwer, da die Straftaten selten aufgedeckt werden können.“
PALAST sind sich sicher: „Wir haben etliche schwerwiegende Probleme in der Welt. Aber dieses hier erfährt einfach keineswegs die Beachtung, die mindestens die zumeist traumatisierten Opfer verdient haben. Aus diesem Grund wollten wir den Song so umsetzen, wie wir ihn nun präsentieren.“
“Oh, Pretty Woman” ist Vorbote einer Serie von Singles, die PALAST nun veröffentlichen werden. Diese Strecke folgt den Veröffentlichungen des selbstbetitelten Debüt-Albums und der EP „Hush“.
Dabei verlieren PALAST nicht den roten Faden. Auf diesem bescheren uns die zwei Musiker seit jeher „post-hipster“, fashion-orientierte Elektro-Sounds, ergreifende Gesänge, eindrucksvolle Gitarren und stampfende Drums. „Fashion“ spielt indes im Band-Kosmos eine besondere Rolle. Unter den mannigfaltigen Fashion Show Performances der Band kann die Band bereits auf gleich mehrere Auftritte auf Catwalks im Rahmen der Berliner Mercedes Benz Fashion Week zurückblicken.
Sascha Pace, singer of the German 2piece, explains why: “Whereas the subject of this movie classic is about a girl finding her way out of prostitution in a very romantic Hollywood way, there was this one specific newspaper article I just could not get out of my mind. It’s been on human trafficking. And – it stated that about 54% of the victims end up in sex slavery. In between 2012 and 2014, there were more than 60 000 victims detected in the EU alone, while the number of estimated victims goes up to 21.000.000! A very soft painted picture of reality. So we painted another picture of the subject while using the same song, but in a deep dark minor key version. The lyrics become a totally different meaning in connection with this subject then. It displays terrible people using sexual exploitation for profit and the so called “customers” are mostly not aware of it. Prosecution is a big issue in here, too, since the crime is hard to detect. We´ve got a lot of problems in the world, for sure, but I believe this one does not receive the attention needed to esteem the respective victims. So this is why we chose to record this version of the song.”
The single is a harbinger in a stretch of singles yet to come. This series follows the band’s self-titled debut album and the EP “Hush”.
Ever since its start, PALAST is known for its post-hipster, fashion-minded sounds, touching vocals, a striking guitar and deep drums. Fashion in the band’s world is of notable interest, moreover, the 2piece has performed
several times for designers at Berlin’s very own Mercedes Benz Fashion Week and other fashion shows.